EMA - Erich Mendelsohn Archiv
Der Briefwechsel von Erich und Luise Mendelsohn 1910-1953

Datenschutzerklärung

Rechtehinweis und Datenschutzgrundverordnung


Urheber- und Nutzungsrechte

Alle textlichen Bestandteile dieser Website stehen unter einer CC NC-BY-SA-ND-Lizenz. Bei allen anderen Inhalten (Bilder, Videos, Audiodateien und PDF-Dokumente) ist die jeweilige Lizenzierung im Copyright-Vermerk angegeben. So die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an Inhalten die notwendigen Rechte besitzt, sind sie mit dem entsprechenden CC-Logo oder dem Zusatz „CC NC-BY-SA“ gekennzeichnet. Für alle anderen Inhalte sowie für das Layout der Website gilt allgemeines Urheberrecht. Auch alle Logos, die auf dieser Website verwendet werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Rücksprache mit dem Rechteinhaber verwendet werden. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz auf dieser Website

Es ist den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert:

  • warum die Staatlichen Museen zu Berlin Daten erheben und speichern
  • welche Rechte Nutzer dieser Website haben
  • wie die Staatlichen Museen zu Berlin die Daten erheben und welche Daten sie speichern
  • welche Arten von Cookies auf der Website der Staatlichen Museen zu Berlin eingesetzt werden
  • wie Sie der Datenerfassung widersprechen oder diese vermeiden können
  • wer für die Websites der Staatlichen Museen zu Berlin und den Datenschutz verantwortlich ist

1. Warum erheben die Staatlichen Museen zu Berlin Daten und setzen Nutzungsanalyse-Software ein?

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Zum Beispiel ist die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System technisch notwendig, um eine stabile und sichere Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss z. B. die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers für die Dauer von 60 Tagen gespeichert werden bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Staatlichen Museen zu Berlin analysieren die Nutzung ihrer Website. Dadurch erhalten sie Informationen, um ihr Webangebot zu verbessern. Dazu zählt zum Beispiel das Wissen, wie oft bestimmte Inhalte aufgerufen wurden oder mit welchem Browser die Website betrachtet wurde. Die gespeicherten anonymisierten/pseudonymisierten Daten verwenden die Staatlichen Museen zu Berlin ausschließlich zu statistischen Zwecken. Eine andere Nutzung der Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

2. Welche Rechte haben Nutzer unserer Websites? In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16+17 DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20).

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für die Staatlichen Museen zu Berlin ist die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) zuständig.

3. Welche Daten werden erhoben?

a) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit f. der DSGVO. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adressen
  • Log-Dateien
  • Bestandsdaten, Verkehrsdaten und Inhaltsdaten der Websites
  • Fehlerprotokolle

Durch Log-Dateien können Websitebetreiber Aktivitäten auf ihrer Website nachvollziehen. Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referrer, User Agent, aufgerufener Hostname.

  • Diese Website liegt auf einem Server der Staatlichen Museen zu Berlin. Wir speichern die Daten für folgende Zeiträume Die IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
  • Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Website.
  • Zugriffe über FTP werden anonymisiert protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.

Das Unternehmen 3PC hat für Überarbeitungs- und Programmierungsaufgaben Zugriff auf einige dieser Daten. Die Staatlichen Museen zu Berlin haben den Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit diesem einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. 3PC ist an die Weisungen der Staatlichen Museen zu Berlin gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.

b) Welche Cookies setzt diese Website ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können Informationen zwischen Computerprogrammen ausgetauscht oder für einen beschränkten Zeitraum gespeichert werden. Von den gespeicherten Cookies werden bestimmte Informationen an unsere Seite übermittelt. Sie können jedoch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies können nur gespeichert werden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers erlaubt haben. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bei jedem Zugriff auf eine Website im Internet und bei jedem Abruf einer Datei werden von Browsern üblicherweise Daten übertragen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. Von den Daten, die übermittelt werden, wenn Sie diese Website besuchen, speichern die Staatlichen Museen zu Berlin folgende Informationen:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die weiterleitende Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Aufgerufene Seite/n und Datei/en
  • übertragene Datenmenge
  • Anonymisierte/pseudonymisierte IP-Adresse
  • Herkunftsland
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Die Website zur Galerie des 20.Jahrhunderts verwendet Cookies sehr sparsam. Das bedeutet, dass Sie diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten können. Ein Teil der eingesetzten Cookies (sog. transiente Cookies) gewährleistet, dass die Website einwandfrei funktioniert und angezeigt wird. Die Gültigkeit dieser Cookies ist auf den Websitebesuch beschränkt. Sobald Sie Ihren Browser beenden, werden diese sogenannten "Session-Cookies" gelöscht.

c) Welche Daten werden bei elektronischen Anfragen per Mail oder Formular gespeichert?
Bei Anfragen per Mail oder über ein Web-Formular müssen Sie bestimmte Daten angeben, damit die Staatlichen Museen zu Berlin mit Ihnen Kontakt aufnehmen bzw. Ihnen die gewünschten Unterlagen übersenden können. Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a. der DSGVO.

4. Wer ist für Inhalte und Pflege der Website verantwortlich und wer kümmert sich um den Datenschutz?

Für diese Website sind im Sinne des Datenschutzes die Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz verantwortlich, gesetzlich vertreten durch Prof. Dr. hc. mult. Hermann Parzinger, den Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Generaldirektion
Stauffenbergstraße 41
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2660
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de
Website: www.smb.museum

Für Fragen zum Bereich Datenschutz gibt es in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Datenschutzbeauftragte als Kontaktperson, die Sie unter unserer vorgenannten Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder wie folgt erreichen können:
E-Mail: Datenschutzbeauftragte@hv.spk-berlin.de
Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

5. Änderung der Datenschutzerklärung

Die Staatlichen Museen zu Berlin behalten sich vor, die Datenschutzerklärung entsprechend der technischen Weiterentwicklung und veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen anzupassen. Den jeweiligen Stand dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Ende der Erklärung. Stand: Juni 2018

Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übernimmt daher keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz behält es sich ausdrücklich vor, Teile des Internetangebotes oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.